Brauschüür umbau
Auf dieser Seite möchten wir den ganzen Umbau der «Brauschüür» festhalten und dokumentieren. Wenn du Lust und Zeit hast, dann schaue doch ab und zu hier vorbei und nimm virtuell teil am Umbau.
20.7.2018
Der Boden muss raus
Der Boden wird aufgespitzt und entfernt…


14.9.2018
Wände entstehen
Morgens früh – die Holzbauer bringen die grossen schweren Holzelemente rein…
27.3.2018
Es geht los
Heute haben wir uns mit den Architeken in der «Brauschüür» getroffen. Ab heute geht es endlich los. In den nächsten Wochen wird die ganze «Brauschüür» geräumt (freiwillige Helfer gesucht 079 615 94 20), Zwischenböden entfernt und danach wird die Brauschüür mit modernster Lasertechnik auf das Tausendstel vermessen. Mit diesen Daten können wir in Zukunft den ganzen Umbau bis ins kleinste Detail planen und gestalten.
Wir freuen uns darauf.


6./7.4.2018
Alles muss raus
…Dräck uf dr Zunge…
Nach Aufruf in unserem Helferchat meldeten sich 11 freiwillige «Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber». 🙂
Freitag und Samstag versprach staubig zu werden. Vorsichtshalber hatten wir Staubmasken organisiert. Und mit diesem taktischen Schachzug 😉 waren wir goldrichtig. Dieser jahrhundertalte «Dräck» wahr wirklich mehlartig fein und überaus staubig.
Zwischendurch mussten wir (armi Cheibe) ein Bier geniessen, um den Staub von unseren ausgetrockneten Kehlen zu spülen.
Für uns war es unterhaltsam und spannend, was da zum Vorschein kam. Alles, was noch verwendet werden kann und eine Geschichte über die «Brauschüür» erzählen kann, sammeln wir und werden es zur gegebenen Zeit aufbereiten und in den Umbau der «Brauschüür» einfliessen lassen.


Einen speziellen Dank geht an unsere Helferinnen und Helfer. Ohne sie würden wir noch heute das Lied «…ä chli Dräck uf dr Zunge…» singen.
Beschte Dank nomau a Jürg, Werner, Dänu, Sämu, Otto, Simu, Michu, Pesche, Fritz, Christine, Nunzia, Manuela.
Äs het gfägt mit öich di Schüür uf z’rume –
dir sit super!
13.4.2018
Boden raus
Heute haben die Bauarbeiten begonnen. Als erstes werden die Zwischenböden entfernt. Danach kann die «Brauschüür» mit Lasertechnik vermessen werden.


…Boden raus…
23.4.2018
Vermessung
Heute wird die «Brauschüür» mit modernster Lasertechnik vermessen…


…anschliessend werden die verschiedenen Räume auf dem Computer zu einem ganzen 3D-Model zusammengefügt.
20.7.2018
Der Boden muss raus
Der Boden wird aufgespitzt und entfernt…


22.8.2018
Äs hämmeret
Spän flüge…
Die «Brauschüür» steht nicht immer gerade. Die Käser Holzbau AG rückt die Balken, wo es angebracht ist, wieder in den richtigen Winkel. «Git dä aute Läde» wieder die Möglichkeit in einer anderen Funktion zu wirken. Alles Alte wird wenn möglich wieder verbaut, um den Charakter der Scheune zu erhalten.
Trennung von Stall zu Tenn…


24.8.2018
Äs wird betoniert
Ein Fundament für die nächsten Jahre…
Die «Brauschüür» erhält ein solides Fundament. Wir sind beeindruckt mit welcher Leichtigkeit die Hans Schmid AG, mit Bärnu u Röbu der «Brauschüür» einen sicheren halt geben…
…ein Fundament für die nächsten 300 Bierjahre 😉 …


…einfach genial.


10.9.2018
Äs wird witer betoniert…
Der Boden wird betoniert
Für den Boden im Tenn, in der Brauerei und in der Bierbar wurden ca. 5 Tonnen Eisen verlegt…
…und ca. 43 Kubik Beton hineingepumpt. Dies ergibt ca. 7 LKW-Betonmischer voll.


14.9.2018
Wände entstehen
Morgens früh – die Holzbauer bringen die grossen schweren Holzelemente rein…
17.9.2018
Beton zum dritten
Nachdem Sanitär und Elektriker letzten Freitag ihre Leitungen verlegt haben, kann heute der hintere Teil der «Brauschüür» nämlich der Technikraum und der Toilettenbereich inklusiv Lokal betoniert.
Total wurden 250 t Beton in der «Brauschüür» verbetoniert, in 1 kg Zuckerpäckli umgerechnet 250’000 Stk.


19.9.2018
Wände stehen
Heute sah es schon ein bisschen nach Raum aus…
…Technikraum mit Toiletten entsteht.
